Jahr für Jahr verwandelt sich der Salzburger Domplatz zur Bühne für Hugo von Hofmannsthals „Jedermann“, doch 2025 entfaltet die Aufführung erneut eine besondere Wirkung. Schon zu Beginn herrscht eine dichte, fast mystische Atmosphäre: Noch bevor ein Wort gesprochen wird, sammeln sich die Menschen vor dem Dom, während ein Gefühl gemeinsamer Erwartung in der Luft liegt. Wenn der Tod – gespielt von Dominik Dos-Reis – erscheint und das Spiel mit einer eindrucksvollen Stille eröffnet, beginnt ein Theaterabend, der bewegt. Das fast unveränderte Bühnenbild zum Vorjahr unterstreicht diese Kontinuität und gibt den legendären Szenen eine zeitlose Note.
Schauspielkunst und starke Eindrücke: Das Ensemble 2025
Die Besetzung bleibt größtenteils dem gefeierten Vorjahresensemble treu: Philipp Hochmair begeistert erneut als Jedermann, eindringlich zwischen Lebenslust, Verzweiflung und dem Streben nach Erlösung. Deleila Piasko kehrt zurück als Buhlschaft, an Jedermanns Seite zwischen Fest und Zerbrechlichkeit. Kristof Van Boven überzeugt wieder als Mammon, ebenso wie Christoph Luser, der als Guter Gesell und gewitzter Teufel gegensätzliche Facetten ausspielt. In der Rolle der fürsorglichen Mutter berührt Andrea Jonasson abermals, Daniel Lommatzsch und Lukas Vogelsang sind als Vetter mit feinem Gespür präsent. Auch Susanne Wende (Koch), Arthur Klemt (Schuldknecht) und Nicole Beutler (dessen Weib) verleihen dem Stück Kontur.
Neu interpretiert werden der Arme Nachbar, der Glaube sowie die Guten Werke: Kathleen Morgeneyer bringt als Gute Werke eine stille, emotional bewegende Kraft ein und betont die Menschlichkeit im Stück; sie verkörpert auch den Armen Nachbarn, der Jedermann in seinem Wohlstand begegnet. Juliette Larat sorgt als Glaube für eine glaubwürdige, moderne Spiritualität und bringt mit ihrer Neubesetzung eine frische Energie auf die Bühne.
Regie, Ausstattung und die Kraft besonderer Szenen
Regisseur Robert Carsen vertraut insgesamt auf die Linienführung und Bildsprache des Vorjahres. Bühne und Kostüm von Luis F. Carvalho bleiben weitgehend identisch, was der Aufführung eine verlässliche Atmosphäre gibt. Giuseppe Di Iorio taucht das Geschehen in ausdrucksstarkes Licht. Besonders einprägsam beginnt und endet das Spiel: Am Anfang verharren sämtliche Figuren reglos am Boden, mit dem Einzug des Todes tritt eine greifbare Stille über den Platz. Auch am Ende kehren alle Darsteller, gehüllt in weiße Totenhemden, zurück auf die Bühne und liegen wieder reglos nieder – ein starker Moment für alle Zuschauer.
Gold, Party und Leidenschaft: Auffällige Highlights
Zwei Szenen sind auch dieses Jahr wieder besonders auffällig und bleiben im Gedächtnis. Zum einen fährt Jedermann mit einem spektakulären goldenen Auto vor – das glänzende Symbol für Reichtum und Dekadenz. Zum anderen entfaltet sich bei der großen Party- und Feierszene das pralle Leben: Das gesamte Ensemble tanzt choreografiert zur Musik, ausgelassen, energiegeladen und voller Lebensfreude. Hier zeigen Regie und Choreografie (Rebecca Howell) ihre ganze Klasse: Die Figuren versinken gemeinsam im Rausch – eine Feier, die in ihrer Dynamik Lust und Vergänglichkeit spürbar macht. Als weiterer Höhepunkt tanzen Jedermann und die Buhlschaft im Anschluss einen leidenschaftlichen Tango auf dem Tisch – ein Bild von Kraft, Nähe und Endlichkeit, das man so schnell nicht vergisst.
Fazit: Tradition, Wandel und große Theaterbilder
Die Salzburger Festspiele zeigen 2025, wie sich starke Schauspielkunst, bekannte Bühnenbilder und neue Energie verbinden. Beeindruckende Bilder, emotionale Szenen und das große Ganze machen „Jedermann“ zu einem Ereignis für alle Sinne – besonders, wenn der Tod schweigend über den Platz schreitet, das Fest im goldenen Glanz tobt und am Ende alles in eine berührende Stille mündet.
Wer tiefer einsteigen möchte, findet zum Vergleich auch meine Aufnahmen der "Jedermann"-Inszenierung aus 2024.
BILDLIZENZIERUNG: DJV-BILDPORTAL UND PICTUREMAXX
Die Lizenzierung meiner hier gezeigten Presseaufnahmen erfolgt über das DJV-Bildportal, einem Netzwerk aus freien Fotografen und Bildjournalisten. Bildredakteure können die Aufnahmen ebenfalls über Picturemaxx finden.
16. Juli 2025, Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Dominik Dos-Reis (Tod) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen

Kathleen Morgeneyer (Ein armer Nachbar), Philipp Hochmair (Jedermann) und Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Kathleen Morgeneyer (Ein armer Nachbar) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Arthur Klemt (Ein Schuldknecht) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Nicole Beutler (Des Schuldknechts Weib), Arthur Klemt (Ein Schuldknecht), Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Nicole Beutler (Des Schuldknechts Weib), Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Arthur Klemt (Ein Schuldknecht) mit Medienvertretern während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) und Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen

Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) und Andrea Jonasson (Jedermanns Mutter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen, aufgenommen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Andrea Jonasson (Jedermanns Mutter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) und Andrea Jonasson (Jedermanns Mutter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen, aufgenommen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen, aufgenommen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Deleila Piasko (Buhlschaft) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Deleila Piasko (Buhlschaft) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) und Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Deleila Piasko (Buhlschaft) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Deleila Piasko (Buhlschaft) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter), Lukas Vogelsang (Dicker Vetter) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Lukas Vogelsang (Dicker Vetter), Philipp Hochmair (Jedermann), Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter) und Dominik Dos-Reis (Tod) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Lukas Vogelsang (Dicker Vetter), Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter), Dominik Dos-Reis (Tod), Philipp Hochmair (Jedermann), Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Lukas Vogelsang (Dicker Vetter), Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter), Dominik Dos-Reis (Tod), Philipp Hochmair (Jedermann), Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Dominik Dos-Reis (Tod) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) und Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann" bei den Salzburger Festspielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter), Lukas Vogelsang (Dicker Vetter) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen, aufgenommen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Kristof Van Boven (Mammon) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes" bei den Salzburger Festspielen, aufgenommen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) und Kathleen Morgeneyer (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Juliette Larat (Glaube), Philipp Hochmair (Jedermann) und Kathleen Morgeneyer (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Christopher Luser (Teufel) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Christopher Luser (Teufel) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Christopher Luser (Teufel) mit Juliette Larat (Glaube) und Kathleen Morgeneyer (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Juliette Larat (Glaube) mit Philipp Hochmair (Jedermann) und Kathleen Morgeneyer (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Juliette Larat (Glaube) mit Philipp Hochmair (Jedermann) und Kathleen Morgeneyer (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Juliette Larat (Glaube) mit Philipp Hochmair (Jedermann) und Kathleen Morgeneyer (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Dominik Dos-Reis (Tod) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Dominik Dos-Reis (Tod) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" nach Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festpielen am 15. Juli 2025 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich
