Mit einer kraftvollen, visuell opulenten Inszenierung von Hugo von Hofmannsthals Klassiker „Jedermann“ setzt Regisseur Robert Carsen einen unverkennbaren Akzent im diesjährigen Programm der Salzburger Festspiele. In eindrucksvollen Bildern erzählt er das weltberühmte „Spiel vom Sterben des reichen Mannes“ als Spiegel unserer Gegenwart – eine Gesellschaft, getrieben von Glamour, Gier und dem Drang nach Selbstinszenierung. Vor der barocken Kulisse des Salzburger Doms entfaltet sich ein theatralisches Spektakel zwischen Rausch und Reue, das die universellen Fragen der Existenz in ein modernes Gewand kleidet – mit einer überragenden Besetzung und einem durchdachten Konzept, das zeitgeistige Relevanz und künstlerische Strahlkraft vereint.
Charakterstarke Rollen in einem facettenreichen Ensemble
Im Mittelpunkt der Produktion steht Philipp Hochmair, der mit energiegeladener Präsenz und emotionaler Tiefe die Titelrolle verkörpert. Sein Jedermann ist ein charismatischer Lebemann, der zwischen Goldkonsum und Selbstreflexion zerrieben wird – eine moderne Projektionsfläche für den unaufhörlichen Drang nach Status und Lebenssinn. Neben ihm brilliert Deleila Piasko als selbstbewusste Buhlschaft, die sich nicht bloß an Jedermanns Seite behauptet, sondern als eigenständige Figur mit klarer Haltung auftritt.
Andrea Jonasson verleiht der Mutter eine ruhige Autorität, deren ernste Mahnungen Jedermann tiefer treffen als jedes göttliche Urteil. Christoph Luser glänzt in der Doppelrolle des guten Gesellen, der zunächst als charmanter Freund an Jedermanns Seite steht und sich später als abgründiger Teufel voller Rachsucht und Selbstgenuss entpuppt.
Ein starkes Ensemble bildet den Hintergrund und bringt sowohl reale als auch allegorische Figuren mit beeindruckender Eindringlichkeit zum Ausdruck: Dörte Lyssewski verleiht den „Werken“, Jedermanns scheinbar letzten Verbündeten, stille Erhabenheit voller Trost und Wärme, während Regine Zimmermann als Glaube in einer überraschenden Interpretation als bodenständige Reinigungskraft auftritt – ein Sinnbild für die Reinigung der Bühne und von Jedermanns Seele.
Die Rolle des Todes übernimmt Dominik Dos-Reis mit stiller Strenge und jugendlicher Klarheit – eine unerwartete Besetzung, die den finalen Moment der Erkenntnis besonders wirkungsvoll gestaltet. Als schillernder, gieriger Mammon überzeugt Kristof Van Boven mit einer eindrucksvollen Darstellung des materiellen Reichtums.
In weiteren Rollen brillieren Arthur Klemt als gehetzter Schuldknecht und Nicole Beutler als dessen aufrichtige Gattin, die Jedermanns Rücksichtslosigkeit offen anklagt. Die Vettern, gespielt von Lukas Vogelsang (Dicker Vetter) und Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter), überzeugen durch feine Zwischentöne zwischen Ironie und Distanz.
Das ensemblebetonte Spiel unter Carsens Regie lässt jede Figur klar hervortreten und ergibt ein vielschichtiges Bild einer Gesellschaft, in der jeder seine Rolle kennt. Gleichzeitig führt der Weg des Einzelnen am Ende zwangsläufig zur Selbstprüfung.
Inhalt und Inszenierung: Das Spiel vom Leben und Sterben
„Jedermann“ ist seit über 100 Jahren das Herzstück der Salzburger Festspiele und gilt als eine Parabel über das Ringen mit Reichtum, Schuld, Glauben – und letztlich mit dem Tod. Die Geschichte erzählt vom reichen Jedermann, der im Luxus und von materiellen Vergnügungen umgeben ist, bis ihm plötzlich durch den Tod die Endlichkeit seines Lebens bewusst wird.
In Robert Carsens Interpretation wird das Leben von Jedermann als rauschende High-Society-Party dargestellt, voller Glanz und Oberflächlichkeit – bis der Tod unerwartet als Kellner erscheint, die vertrauten Freunde sich abrupt entfernen und die funkelnde Welt zusammenbricht.
Carsen verzichtet bewusst auf ein opulentes Bühnenbild und fokussiert stattdessen auf die Kraft eindringlicher, fast filmisch komponierter Bilder. Als moderner Genussmensch bestimmt Jedermann seinen Alltag mit Party, Status und Selbstdarstellung. Wie ein König betritt er das Fest des Lebens – begleitet von Freunden, der Buhlschaft und Bewunderern – bis der Tod, nüchtern im eleganten Kellner-Outfit, die ausgelassene Szenerie abrupt unterbricht.
Dieses Regiekonzept spiegelt unsere heutige Gesellschaft als glitzernde Diskogesellschaft, in der Oberflächlichkeit und Gier nach Reichtum vorherrschen. Der Moment des Todes wird zum stillen, aber unübersehbaren Wendepunkt im unaufhaltsamen Lauf des Lebens. Carsen zeigt mit choreografierten Massenszenen, modernen Beats und pointiertem Lichtdesign die Rastlosigkeit einer Gesellschaft, die vor allem Vergänglichkeit feiert. Symbolträchtig sind Selfies vor Luxusautos, tanzende Tischgesellschaften und Mammon, der als schillernder Doppelgänger das Spiel mit dem Geld inszeniert und so dem Stück seine große zeitliche Nähe verleiht.
Besonderheiten der Inszenierung 2024
Im Zentrum steht die Frage, was dem Leben wirklichen Wert verleiht, wenn der äußere Glanz verblasst. Carsen präsentiert die allegorischen Figuren – Werke, Glaube, Mammon und weitere – mit feinem Humor und klarer Aussagekraft: So erscheint der Glaube augenzwinkernd als Putzkraft, während die Werke als stille, aufrichtige Begleiterin bis zum Ende Mut spendet.
Besonders auffällig ist das Kostümbild: Buhlschaft, Jedermann und Mammon tragen ähnliche gold-florale Stoffe – eine visuelle Klammer, die ihre existenzielle Verflochtenheit betont und ein spielerisches Echo auf die Festspiel-Community auslöst.
Beeindruckend ist auch der Weg Jedermanns zur Selbsterkenntnis: Nach und nach verliert er seine Begleiter, steht am Ende nackt und bloß auf der Bühne und findet erst in der Einsamkeit eine Art innere Läuterung. Die Inszenierung wahrt den Geist Hofmannsthals und feiert das Leben, indem sie dessen Endlichkeit ernst nimmt. Sie lädt das Publikum ein, sich selbst im Spiel vom Sterben des reichen Mannes wiederzufinden – und wird so zu einem hochaktuellen Gesellschaftsspiegel, der zum Nachdenken über Glanz und Schatten des Lebens einlädt.
Fazit: „Jedermann“ als Spiegel unserer Zeit
Die Salzburger Festspiele setzen weiterhin auf die bewährte Mischung aus großer Schauspielkunst, aktuellen Themen und traditionsreicher Inszenierung. Die Generalprobe zeigte eindrücklich, wie nah das Stück mit seinen Fragen an unser aller Leben ist. „Jedermann“ lässt uns hinterfragen: Was bleibt, wenn Party, Besitz und äußere Pracht enden?
Aufnahmen von der Generalprobe zu "Jedermann" im vergangenen Jahr.
BILDLIZENZIERUNG: DJV-BILDPORTAL UND PICTUREMAXX
Die Lizenzierung meiner hier gezeigten Presseaufnahmen erfolgt über das DJV-Bildportal, einem Netzwerk aus freien Fotografen und Bildjournalisten. Bildredakteure können die Aufnahmen ebenfalls über Picturemaxx finden.
17. Juli 2024, Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Dominik Dos-Reis (Tod) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Dörte Lyssewski (Ein armer Nachbar) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich)

Philipp Hochmair (Jedermann) und Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Nicole Beutler (Des Schuldknechts Weib), Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell), Philipp Hochmair (Jedermann) und Arthur Klemt (Ein Schuldknecht) und die Presse während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Nicole Beutler (Des Schuldknechts Weib) mit Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Arthur Klemt (Ein Schuldknecht) spricht zur Presse während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Arthur Klemt (Ein Schuldknecht) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) und Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) vor der Presse während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Arthur Klemt (Ein Schuldknecht) mit Nicole Beutler (Des Schuldknechts Weib) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich)..

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Andrea Jonasson (Jedermanns Mutter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Andrea Jonasson (Jedermanns Mutter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Lukas Vogelsang (Dicker Vetter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Lukas Vogelsang (Dicker Vetter), Philipp Hochmair (Jedermann) und Dominik Dos-Reis (Tod) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Lukas Vogelsang (Dicker Vetter), Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter), Dominik Dos-Reis (Tod), Philipp Hochmair (Jedermann) und Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Dominik Dos-Reis (Tod) mit Philipp Hochmair (Jedermann) und Deleila Piasko (Buhlschaft) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Dominik Dos-Reis (Tod) mit Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Dominik Dos-Reis (Tod) und Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich)

Christoph Luser (Jedermanns guter Gesell) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Lukas Vogelsang (Dicker Vetter) und Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Lukas Vogelsang (Dicker Vetter) und Daniel Lommatzsch (Dünner Vetter) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) und Kristof Van Boven (Mammon) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Philipp Hochmair (Jedermann) mit Kristof Van Boven (Mammon) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich)

Philipp Hochmair (Jedermann) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich

Regine Zimmermann (Der Glaube), Philipp Hochmair (Jedermann) und Dörte Lyssewski (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich)

Christopher Luser (Teufel) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Regine Zimmermann (Der Glaube), Christopher Luser (Teufel) und Dörte Lyssewski (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Christopher Luser (Teufel) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Regine Zimmermann (Der Glaube), Philipp Hochmair (Jedermann) und Dörte Lyssewski (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Regine Zimmermann (Der Glaube), Philipp Hochmair (Jedermann) und Dörte Lyssewski (Werke) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 auf dem Domplatz, aufgenommen am 17. Juli 2024 in Salzburg (Land Salzburg / Österreich).

Dominik Dos-Reis (Tod) während der Generalprobe zu "Jedermann - Das Spiel vom Sterben des Reichen Mannes" von Hugo von Hofmannsthal (1874 - 1929) bei den Salzburger Festspielen 2024 am 17. Juli 2024 auf dem Domplatz Salzburg / Land Salzburg / Österreich
