Die Westfalenhalle Dortmund verwandelte sich in einen glitzernden Tempel der deutschen Schlagermusik. Unter dem Motto „Alles funkelt! Alles glitzert!" präsentierte Gastgeber Florian Silbereisen die nach eigenen Worten „größte TV-Schlagershow des Jahres von Europa" – und er sollte nicht zu viel versprochen haben. Rund 15.000 begeisterte Fans aus ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Übersee strömten an diesem Samstagabend in die legendäre Halle im Ruhrgebiet, um live dabei zu sein, wenn sich die Elite der Schlagerszene ein Stelldichein gibt.
Eine Show der Superlative mit emotionalen Höhepunkten
Fast dreieinhalb Stunden dauerte das musikalische Spektakel, das live im Ersten und im ORF übertragen wurde. Mit knapp 30 hochkarätigen Künstlern zauberte Moderator Florian Silbereisen eine Gästeliste hervor, die keine Wünsche offenließ. Von etablierten Schlagerlegenden über aufstrebende Newcomer bis hin zu überraschenden Crossover-Acts – der Schlagerbooom 2025 bot die gesamte Bandbreite dessen, was die deutschsprachige Musikszene derzeit zu bieten hat.
Die Stimmung in der ausverkauften Westfalenhalle war von der ersten Minute an elektrisierend. Als Florian Silbereisen die 15.000 Zuschauer mit den Worten „Lasst uns gemeinsam singen und feiern" begrüßte, brauchte es keine weiteren Worte. Gemeinsam stimmten alle in den Klassiker „Marmor, Stein und Eisen bricht" ein – ein emotionaler Moment, der die Verbundenheit aller Anwesenden symbolisierte.
Vincent Gross eröffnet mit karibischem Flair
Den Auftakt des Abends machte der Schweizer Schlagerstar Vincent Gross mit seinem Sommerhit „Rum". Mit dieser energiegeladenen Performance brachte er sofort Stimmung in die Halle und sorgte dafür, dass die Fans von Beginn an mitgingen.
Maite Kelly zeigt neue Facetten – emotional und sinnlich
Einen der bewegendsten Momente des Abends bescherte Maite Kelly dem Publikum. Die 44-Jährige präsentierte zunächst ihre neue Single „Der Morgen danach" – ein Lied, das mit seiner offenen Sinnlichkeit für Aufmerksamkeit sorgte. In dem Song singt Kelly erstaunlich direkt über eine leidenschaftliche Liebesnacht, mit Zeilen wie „Du hast mich dreimal in den Himmel gebracht" oder „24/7 Arten, sich zu lieben mit dir".
Doch ihr zweiter Auftritt sollte noch emotionaler werden. Maite Kelly präsentierte einen „Lifetime"-Mix, der ihre gesamte musikalische Karriere umspannte – von den frühen Kelly-Family-Hits „Who'll Come with Me (David's Song)" und „Every Baby" über ihre „Let's Dance"-Zeit bis hin zu ihren Solo-Erfolgen wie „Sieben Leben für dich" und dem Duett mit Roland Kaiser „Warum hast du nicht nein gesagt?". Begleitet von Bildern aus ihrem Leben, verausgabte sich die Sängerin komplett und sank am Ende erschöpft auf die Knie. Ein zutiefst berührender Auftritt, der zeigte, wie weit Maite Kelly als Künstlerin und Mensch gekommen ist.
Andrea Berg schwebt über dem Publikum
Als Florian Silbereisen die „Queen des Schlagers" ankündigte, war die Spannung in der Halle greifbar. Andrea Berg durfte gleich mehrere Songs präsentieren und hatte sich für ihren zweiten Auftritt etwas Besonderes ausgedacht. Nach dem Fox-Remix von „Nächstes Mal sag ich dann nein" sollte es spektakulär werden. Auf einem rotierenden Kran schwebte die 59-Jährige während ihres Hit-Medleys mehrere Meter über den Köpfen ihrer Fans – ohne Sicherung. „Mein Gott, was für ein Auftritt, unfassbar", staunte selbst Florian Silbereisen nach dieser Performance.
Roland Kaiser krönt den Abend mit monumentalem Hitmix
Den krönenden Abschluss des Abends lieferte Schlagerlegende Roland Kaiser. Der 73-Jährige, der in dieser Woche sein 50. Bühnenjubiläum feiert, präsentierte einen fast 15-minütigen Hitmix seiner größten Erfolge. Doch der Start gestaltete sich schwierig: Als Florian Silbereisen mit dem Jubilar über dessen neuen Kinofilm sprechen wollte, fielen die euphorisierten Fans immer wieder mit Sprechchören dazwischen. „Was macht ihr mit den Leuten?", fragte Kaiser irritiert, während selbst Silbereisen kurzzeitig die Kontrolle über sein Publikum verlor. „Ja, okay, dann singt halt", gab er schmunzelnd auf. Als es dann endlich losging mit dem Hit-Medley, rastete die Halle komplett aus.
Thomas Anders feiert 40 Jahre Modern Talking
Ein weiteres Highlight des Abends war Thomas Anders, der das 40-jährige Jubiläum von Modern Talking zelebrierte. Der „Gentleman of Music" präsentierte ein XXL-Medley der größten Hits des legendären Duos, darunter Klassiker wie „You're My Heart, You're My Soul", „Brother Louie" und „Cheri Cheri Lady". Mit seiner unverwechselbaren Stimme entführte Anders die Zuschauer in die glorreiche Ära der 1980er Jahre und bewies, dass die Songs von Modern Talking auch nach vier Jahrzehnten nichts von ihrer Faszination verloren haben.
Unheilig feiert spektakuläres Comeback
Nach neun Jahren Pause kehrte Der Graf von Unheilig mit seiner neuen Single „Wunderschön" auf die große Bühne zurück. Das Comeback des Jahres wurde beim Schlagerbooom gebührend gefeiert. Der über 50-jährige Sänger hatte seine Rückkehr nach einem Krankenhausaufenthalt beschlossen, als ihn ein Pfleger erkannte und fragte, ob er nicht noch einmal etwas machen wolle. Die emotionale Performance von „Wunderschön" zeigte, dass Unheilig auch nach der langen Auszeit nichts von ihrer Ausdruckskraft verloren haben.
Conchita Wurst setzt magisches Ausrufezeichen
Einen glanzvollen, magischen Moment bescherte Conchita Wurst dem Publikum. Die österreichische ESC-Gewinnerin von 2014 präsentierte ihren Siegertitel „Rise Like a Phoenix" und leitete damit symbolisch den Countdown zum kommenden Eurovision Song Contest in Wien ein. Am Ende der Performance wurde Conchita auf einem Plateau in die Höhe gefahren und präsentierte sich strahlend dem begeisterten Publikum.
No Angels präsentieren neue Single für guten Zweck
Die No Angels – Nadja Benaissa, Sandy Mölling, Lucy Diakovska und Jessica Wahls – sorgten mit ihrer neuen Single „I Still Believe" für nostalgische Frauenpower. Der Song ist die offizielle Hymne für den RTL-Spendenmarathon 2025 und handelt von Hoffnung und Zusammenhalt für eine bessere Welt, besonders für bedürftige Kinder. Die Girlgroup, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, zeigte mit ihrer emotionalen Performance, dass sie nach wie vor eine feste Größe der deutschen Musikszene ist.
Pietro Basile erhält Gold und Platin
Für Pietro Basile wurde der Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Sänger wurde beim Schlagerbooom gleich doppelt mit Gold und Platin für seinen Hit „Gianna" ausgezeichnet. Die Ehrung direkt auf der Bühne vor 15.000 Fans war ein bewegender Moment für den Künstler.
Kerstin Ott feiert 10 Jahre „Die immer lacht"
Kerstin Ott nutzte die große Bühne des Schlagerboooms, um das 10-jährige Jubiläum ihres Durchbruchshits „Die immer lacht" zu feiern. Mit einem emotionalen Jubiläums-Hitmix, der ihre größten Erfolge der letzten Dekade umfasste, darunter „Regenbogenfarben" und weitere Hits, zeigte die Sängerin, welchen Weg sie seit 2015 zurückgelegt hat. Der Song, der damals über 230 Millionen Aufrufe auf YouTube erreichte, bleibt bis heute ein Phänomen der Schlagerszene.
Melissa Naschenweng und Oimara heizen Liebesgerüchte an
Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Duett zwischen Melissa Naschenweng und dem bayerischen Songwriter Oimara (Beni Hafner). Die beiden präsentierten gemeinsam den Song „Koa Bergbauernbua" – quasi ein musikalisches Liebeslied von ihm an sie. Der Text erzählt humorvoll davon, wie Oimara versucht, die „Alpen-Barbie" zu erobern, obwohl er eben kein Bergbauernbua ist. Die Chemie zwischen den beiden auf der Bühne war unübersehbar, und auch im Interview mit Florian Silbereisen knisterte es gewaltig. „Er ist zwar koa Bergbauernbua, kommt aber von der Alm, kann unglaublich gut singen und hat mein Herz geschmolzen", schwärmte Naschenweng sichtlich gerührt.
DJ Ötzi bringt die Halle zum Beben
Mit seinem neuen Song „Happy" aus dem kommenden Album „Öha" sorgte DJ Ötzi für ausgelassene Partystimmung. Der österreichische Entertainer, bekannt für seine mitreißenden Auftritte, schaffte es mühelos, die 15.000 Zuschauer zum Mitsingen und Tanzen zu bringen. Seine positive Energie und sein Motto „Einfach den Wolken aus dem Weg gehen und alle zum Lachen anstecken" kamen beim Publikum bestens an.
Weitere Highlights des Abends
Neben den bereits genannten Künstlern sorgten auch viele weitere Acts für unvergessliche Momente. Andy Borg charmierte das Publikum trotz einer Tonpanne mit seinem Klassiker „Ich komme zurück nach Amarillo". Ben Zucker zeigte mit seinem neuen Song „Herz zu und durch" seine rockige Seite und bewies nach seiner öffentlichen Auseinandersetzung mit Alkoholproblemen, dass er wieder fit ist.
Michelle begeisterte mit ihrer kräftigen Stimme, während das ungewöhnliche Duo Heinz Rudolf Kunze und Annett Louisan mit „Dein ist mein ganzes Herz" eine poetische Atmosphäre schufen. Semino Rossi und Mickie Krause lieferten mit ihrem humorvollen „Was bitte was"-Hitmix einen der unterhaltsamsten Auftritte des Abends.
Howard Carpendale präsentierte kurz vor seinem 80. Geburtstag die „Zeitlos Mix"-Version von „Wie frei willst du sein", während Santiano mit ihrem neuen Track „Tanzen wie die Teufel" die Stimmung anheizte. Die Schauspieler Erol Sander, Dave Kaufmann und Francis Fulton-Smith überraschten als Trio „Gentlemen Forever" mit viel Charme.
Anna-Maria Zimmermann begeisterte mit einem ausgefallenen Glitzerkostüm und energiegeladener Performance – auch wenn Florian Silbereisen sich bei ihrer Anmoderation peinlich verhaspelte und sie als „Anna-Maria Zimmerfrei" ankündigte. Der Moderator entschuldigte sich minutenlang für diesen Fauxpas.
Auch Alex Christensen & The Berlin Orchestra mit Alina, Joelina Drews und Ella Endlich sowie Jimmy Kelly & The Streetorchestra mit ihrem mitreißenden Irish Folk-Pop trugen zum Gelingen des Abends bei.
Ein Event mit Strahlkraft weit über Dortmund hinaus
Der Schlagerbooom 2025 war weit mehr als nur eine Fernsehshow. Es war ein Fest der Musik, der Gemeinschaft und der Emotionen. Über 20.000 Menschen – aus allen Himmelsrichtungen und Generationen – kamen zusammen, um gemeinsam zu singen, zu feiern und zu erleben, was Schlagermusik ausmacht: Lebensfreude, Zusammenhalt und echte Gefühle.
Auch die Einschaltquoten bestätigten den Erfolg der Show. Mit 3,93 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 19,9 Prozent beim Gesamtpublikum konnte der Schlagerbooom im Vergleich zur Sommer-Ausgabe in Kitzbühel noch zulegen. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Show mit 450.000 Zuschauern und 12,7 Prozent Marktanteil sogar Platz eins vor den jeweiligen Sendungen von ZDF, RTL und ProSieben.
Florian Silbereisen nutzte den Erfolg auch, um auf Kritiker zu reagieren, die behaupten, die Samstagabend-Show könne nicht mehr strahlen wie früher. „Oft heißt es, die Samstagabend-Show kann nicht mehr so strahlen wie früher, weil sie nur noch mit geringstem Aufwand in kleinsten Studios aufgezeichnet wird", sagte der Moderator. „Also wenn ich mich hier mal umschaue und sehe, dass hier über 20.000 Menschen aus allen Himmelsrichtungen und aus allen Generationen zum Schlagerbooom kommen, dann kann ich nur sagen: Der Samstagabend hier im Ersten und im ORF strahlt mehr denn je".
Kritische Stimmen und geteilte Meinungen
Trotz des großen Erfolgs gab es auch kritische Stimmen. In den sozialen Medien beklagten einige Zuschauer die mangelnde Vielfalt bei der Künstlerauswahl. „Einfach nur nervig. Immer die gleichen Statisten", kommentierte ein Nutzer, während ein anderer bemängelte: „Deutschland hat über 80 Millionen Einwohner und nur 15 Schlagersänger. Diese 15 sieht man seit Jahren in jeder Show".
Auch das Duett von Mickie Krause mit Comedian Cindy aus Marzahn, bei dem die beiden eine Cover-Version von „Una Paloma Blanca" präsentierten, sorgte bei manchen Zuschauern für Kopfschütteln und wurde als „zum Schämen" bezeichnet.
Dennoch überwog bei der Mehrheit der Zuschauer die Begeisterung. Die Mischung aus etablierten Legenden, Newcomern, emotionalen Balladen und mitreißenden Partyhits traf offensichtlich den Nerv eines Millionenpublikums.
BILDLIZENZIERUNG: DJV-BILDPORTAL UND PICTUREMAXX
Die Lizenzierung meiner hier gezeigten Presseaufnahmen erfolgt über das DJV-Bildportal, einem Netzwerk aus freien Fotografen und Bildjournalisten. Bildredakteure können die Aufnahmen ebenfalls über Picturemaxx finden.
18. Oktober 2025, Dortmund / Nordrhein-Westfalen / Deutschland

Florian Silbereisen bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Vincent Gross bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Maite Kelly bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

No Angels (Jessica Wahls, Sandy Mölling, Lucy Diakovska, Nadja Benaissa) bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Andy Borg bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Thomas Anders bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Anna-Maria Zimmermann bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Oimara mit Melissa Naschenweng bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Erol Sander, Dave Kaufmann, Francis Fulton-Smith

Michelle bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Heinz Rudolf Kunze mit Annett Louisan

Mickie Krause

Semino Rossi bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Semino Rossi mit Mickie Krause

Ben Zucker bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Marco Schuitmaker bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

DJ Ötzi (eigentlich Gerhard "Gerry" Friedle) bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Der Graf von der Musikband Unheilig bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Andrea Berg bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Andrea Berg bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Pietro Basile

Howard Carpendale bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Alina, Alex Christensen & The Berlin Orchester und Joelina Drews bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Mickie Krause und Cindy aus Marzahn bei der TV Show Schlagerbooom 2025 – Alles funkelt! Alles glitzert!, die TV Show des Jahres in der Westfalenhalle in Dortmund, Deutschland. 18. Oktober 2025.

Kerstin Ott

Conchita Wurst

Jimmy Kelly & The Streetorchestra
