Auf dem Erfurter Domplatz fand die mit Spannung erwartete Generalprobe zum weltberühmten Musical "Anatevka" statt – ein Ereignis, das das Potenzial der diesjährigen DomStufen-Festspiele eindrucksvoll unter Beweis stellte. Vor der atemberaubenden Kulisse von Mariendom und Severikirche offenbarte sich eine bewegende Inszenierung über Tradition, Umbruch und den unbezwingbaren Lebenswillen einer jüdischen Dorfgemeinschaft.
Tevje und seine Töchter – ein Musical mit Seele
Zentrales Herzstück der Handlung ist der jüdische Milchmann Tevje, der vom renommierten Kammersänger Máté Sólyom-Nagy mit nuanciertem Tiefgang verkörpert wird. Seine Frau Golde, dargestellt von der bekannten Musicaldarstellerin Brigitte Oelke, bringt einen eindrucksvollen Kontrapunkt zwischen Pragmatismus und innerer Stärke auf die Bühne.
Tevjes drei älteste Töchter – Zeitel (Daniela Gerstenmeyer), Hodel (Hannah Miele) und Chava (Gioia Heid) – kämpfen mit der Erwachsenwerdung, Sehnsüchten und gegen starrsinnige Traditionen. Besonders bewegend ist Hodels Abschied in „Weit weg von zuhaus'“, eine der zentralen emotionalen Szenen des Abends. Die Zuschauer erlebten klassisches Broadway-Flair gepaart mit jiddischem Humor und Melancholie, musikalisch getragen von Ohrwürmern wie „Wenn ich einmal reich wär’“ – einer Hymne auf die kleinen Träume der kleinen Leute.
Große Bühne, große Gefühle – die beeindruckende Kulisse
Die visuelle Gestaltung von Leif-Erik Heine (Bühne) und Jula Reindell (Kostüme) transportiert die Zuschauer direkt in das osteuropäische Schtetl Anatevka. Besonders ins Auge sticht die überdimensionale, umgestoßene Milchkanne als zentrales Bühnenobjekt – Symbol für gekippte Verhältnisse und den Umbruch, dem sich die Dorfbewohner stellen müssen.
Die Musik unter der Leitung von Clemens Fieguth wird mit einem besonderen technischen Kniff umgesetzt: Rund 30 Musikerinnen und Musiker des Philharmonischen Orchesters Erfurt spielen live aus dem Theaterhaus, ihre Darbietung wird per Glasfaser auf den Domplatz übertragen – eine Lösung, die Klangqualität und Wettersicherheit vereint.
Weitere hochkarätige Darsteller im Ensemble
Neben der Hauptbesetzung brilliern auch:
- Mottel: Bosse Vogt überzeugt mit jugendlichem Charme und starker Gesangsleistung.
- Perchik: Denis Riffel bringt politische Impulse mit Bühnenpräsenz ein.
- Lazar Wolf: Eine ernste, aber dennoch humorvolle Seite präsentiert Kammersänger Jörg Rathmann.
- Rabbi: Christoph Dyck gibt der Rolle Würde und leise Ironie.
- Wachtmeister: Dmitry Ryabchikov vermittelt glaubwürdig Bedrohung und Willkür.
- Gudrun Schade glänzt gleich in mehreren Rollen (Jente, Oma Zeitel, Fruma-Sara).
- Mottel: Bosse Vogt überzeugt mit jugendlichem Charme und starker Gesangsleistung.
- Perchik: Denis Riffel bringt politische Impulse mit Bühnenpräsenz ein.
- Lazar Wolf: Eine ernste, aber dennoch humorvolle Seite präsentiert Kammersänger Jörg Rathmann.
- Rabbi: Christoph Dyck gibt der Rolle Würde und leise Ironie.
- Wachtmeister: Dmitry Ryabchikov vermittelt glaubwürdig Bedrohung und Willkür.
- Gudrun Schade glänzt gleich in mehreren Rollen (Jente, Oma Zeitel, Fruma-Sara).
Anatevka – ein Stück Geschichte mit aktueller Kraft
Ulrich Wiggers’ Neuinszenierung (Regie), mit Choreografien von Kati Heidebrecht, vermittelte den Spagat zwischen Tradition und Moderne sowie Nostalgie und Neuanfang. Die Geschichten aus dem jiddischen Werk von Scholem Alejchem folgten nicht nur einem fiktiven Schtetl, sondern spiegelten eine kollektive Biografie europäischer Juden wider.
Das Musical thematisierte die Kraft familiärer Bindung, den Wunsch nach Freiheit und die Zerbrechlichkeit des Friedens angesichts politischer Umwälzungen – hochaktuell auch im Lichte heutiger gesellschaftlicher Spannungen.
Erfurt als symbolträchtiger Festspielort
Erfurt, Stadt des jüdisch-mittelalterlichen Erbes, liefert mit seiner UNESCO-geadelten Altstadt und der historischen Kulisse einen idealen Spielort für "Anatevka". Die mittelalterliche Synagoge, Mikwe und das Steinerne Haus zeugen von der einstigen Blüte jüdischen Lebens – und machen die Aufführung auch zu einer Begegnung mit Geschichte und Erinnerung.
BILDLIZENZIERUNG: DJV-BILDPORTAL UND PICTUREMAXX
Die Lizenzierung meiner hier gezeigten Presseaufnahmen erfolgt über das DJV-Bildportal, ein Netzwerk freier Fotografen und Bildjournalisten. Bildredakteure können die Aufnahmen ebenfalls über Picturemaxx finden.
31. Juli 2024, Erfurt / Thüringen / Deutschland

Felicia Pahl (Fiedler)

Ensemble

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Bosse Vogt (Mottel) mit Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Gudrun Schade (Jente, eine Heiratsvermittlerin) und Brigitte Oelke (Golde, Tevje seine Frau) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Gioia Heid (Chava) Frida Balthage (Bielke), Daniela Gerstenmeyer (Zeitel), Liselotte Besel (Sprintze) und Hannah Miele (Hodel) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Denis Riffel (Perchik)

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Frida Balthage (Bielke), Liselotte Besel (Sprintze), Gioia Heid (Chava), Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann), Brigitte Oelke (Golde, Tevje seine Frau), Hannah Miele (Hodel) und Daniela Gerstenmeyer (Zeitel) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) und Kammersänger Jörg Rathmann (Lazar Wolf)

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Kammersänger Jörg Rathmann (Lazar Wolf), Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) und Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Hannah Miele (Hodel) und Denis Riffel (Perchik)

Daniela Gerstenmeyer (Zeitel), Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) und Bosse Vogt (Mottel) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) und Brigitte Oelke (Golde, Tevje seine Frau) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Brigitte Oelke (Golde, Tevje seine Frau) mit Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Brigitte Oelke (Golde, Tevje seine Frau) und Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann)

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Ensemble während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) und Ensemble

Denis Riffel (Perchik) und Hannah Miele (Hodel) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Brigitte Oelke (Golde, Tevje seine Frau) und Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Daniela Gerstenmeyer (Zeitel) und Gudrun Schade (Jente, eine Heiratsvermittlerin)

Hannah Miele (Hodel) und Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann)

Bosse Vogt (Mottel) und Gioia Heid (Chava)

Kammersänger Máté Sólyom Nagy (Tevje, ein Milchmann) während der Generalprobe zu "Anatevka (Fiddler on the Roof)" bei den Domstufen-Festspielen des Theater Erfurt am 31. Juli 2024 in Erfurt / Thüringen / Deutschland

Ensemble

