TEMPOREICHE UND FARBENFROHE INSZENIERUNG
In der Stiftsruine Bad Hersfeld erlebten die Besucher eine besondere Aufführung von Johann Strauss' „Die Fledermaus”. Regisseur Stefan Huber, mit dem Gastspiel des Winterthurer Casinotheaters, präsentierte eine humorvolle und farbenfrohe Interpretation des Operettenklassikers.
Die Aufführung zeichnete sich durch eine temporeiche und auf das Wesentliche reduzierte Inszenierung aus. Statt eines großen Orchesters begleitete ein fünfköpfiges Klein-Ensemble unter der Leitung von Kai Tietje die Darsteller. Die Bühne mit wenigen Requisiten bot Raum für eine schräge und moderne Interpretation, die mit traditionellen Klischees spielte.
BUNTE CHARAKTERE UND IRONISCHE DOPPELBÖDIGKEIT
Die Charaktere wurden von talentierten Darstellern verkörpert, darunter Christoph Marti als Rosalinde von Eisenstein und Tobias Bonn in der Rolle des Ehemann Gabriel von Eisenstein. Die Ironie und Doppelbödigkeit des Stücks wurden gekonnt in Szene gesetzt, und das Publikum konnte sich auf ein humorvolles Spektakel freuen.
Die Inszenierung vereinte den Wiener Schmäh mit der russischen Seele, besonders während des rauschenden Maskenballs bei Prinz Orlofsky (Stefanie Dietrich). Die musikalischen Ideen, die Verwendung unterschiedlicher Instrumente und die schauspielerischen Einlagen der fünf Musiker, darunter die Zucchini Sistaz, trugen zur lebendigen Atmosphäre bei.
STEFAN KURT ALS PUBLIKUMSLIEBLING
Stefan Kurt überzeugte als Publikumsliebling mit seiner Vielseitigkeit in den Rollen des Gefängniswärters Frosch, Advokaten Blind und des ägyptischen Gastes. Die Gesellschaftskritik der Inszenierung wurde durch die chauvinistischen Züge der männlichen Charaktere hervorgehoben, während die Aufführung insgesamt eine gelungene Mischung aus Parodie und Hommage darstellte.
In weiteren Rollen Franz Frickel (als Frank, Gefängnisdirektor), Gabriela Ryffel (als Adele, Rosalindes Stubenmädchen), Max Gertsch (als Dr. Falke, Notar), Nini Stadlmann (als Ida, Adeles Schwester) und Alen Hodzovic (als Alfred).
Bildlizenzierung: DJV-Bildportal und Picturemaxx
Die Lizenzierung meiner hier gezeigten Presseaufnahmen erfolgt über das DJV-Bildportal, einem Netzwerk aus freien Fotografen und Bildjournalisten. Bildredakteure können die Aufnahmen ebenfalls über Picturemaxx finden.
10. August 2023, Bad Hersfeld / Hessen / Deutschland

Franz Frickel (als Frank, Gefängnisdirektor), Christoph Marti (als Rosalinde von Eisenstein), Gabriela Ryffel (als Adele, Rosalindes Stubenmädchen), Stefan Kurt (als Dr. Blind, Advokat), Max Gertsch (als Dr. Falke, Notar), Nini Stadlmann (als Ida, Adeles Schwester), Stefanie Dietrich (als Prinz Orlofsky), Tobias Bonn (als Gabriel von Eisenstein) und Alen Hodzovic (als Alfred) während der Medienprobe zu der Operette von Johann Strauss „Die Rache der Fledermaus” bei den 72. Bad Hersfelder Festspielen am 10. August 2023 in der Stiftsruine Bad Hersfeld / Hessen / Deutschland

Christoph Marti (als Rosalinde von Eisenstein)

Tobias Bonn (als Gabriel von Eisenstein), Gabriela Ryffel (als Adele, Rosalindes Stubenmädchen), Christoph Marti (als Rosalinde von Eisenstein)

Franz Frickel (als Frank, Gefängnisdirektor), Stefanie Dietrich (als Prinz Orlofsky), Alen Hodzovic (als Alfred, Sänger, Murray, Schotte), Max Gertsch (als Dr. Falke, Notar), Christoph Marti (als Rosalinde von Eisenstein), Tobias Bonn (als Gabriel von Eisenstein, Rentier), Nini Stadlmann (als Ida, Adeles Schwester), Gabriela Ryffel (als Adele, Rosalindes Stubenmädchen), Stefan Kurt (als Dr. Blind, Advokat, Frosch, Gefängniswärter)

Stefan Kurt (als Frosch, Gefängniswärter)

Gabriela Ryffel (als Adele, Rosalindes Stubenmädchen) mit Franz Frickel (als Frank, Gefängnisdirektor)

Christoph Marti (als Rosalinde von Eisenstein)

Franz Frickel (als Frank, Gefängnisdirektor) mit Alen Hodzovic (als Alfred)

Stefanie Dietrich (als Prinz Orlofsky)
